Gutberlet Literaturübersetzung
  • Start
  • Literaturübersetzungen
    • Brot und Leidenschaft
    • Bücher
    • Buchreihen
    • Beiträge in…
      • Beiträge in Büchern
      • Beiträge in Kunstbänden und Ausstellungskatalogen
      • Beiträge in Zeitschriften
    • Ausstellungsinhalte und Sonstiges
    • Online
    • Übersetzte Autor*innen
    • Kundenkommentare
    • Preise und Stipendien
      • 2020: „Extensiv-Initiativ“
  • Lektorat
    • Der letzte Schliff für Ihren Text
    • Fach- und Sachbücher
    • Schwerpunkt Fundraising
    • Kunst
    • Vermischtes
  • Korrektorat
    • Der allerletzte Schliff für Ihren Text
    • Referenzen
  • Mein Büro und ich
    • Mein Büro und ich
    • Die Frau im Fenster
  • Kontakt
    • Preisgestaltung
    • Dank
    • Impressum + Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Seite wählen
Jean-Claude Perrier: Der kleine Prinz und das wahre Leben

Jean-Claude Perrier: Der kleine Prinz und das wahre Leben

Jean-Claude Perrier: Der kleine Prinz und das wahre Leben. Auf den Spuren von Antoine de Saint-Exupéry, Parthas Verlag, Berlin 2010. [F–D]

Giorgio Agamben: „Regel und Leben“

Giorgio Agamben: „Regel und Leben“

Giorgio Agamben: „Regel und Leben“ [I–D]. Erschienen in: Barbara Gronau/Alice Lagaay (Hg.): Ökonomien der Zurückhaltung. Kulturelles Handeln zwischen Askese und Restriktion, transcript, Bielefeld 2010, S. 15–26 u. 361–373.

Giorgio Agamben: „Regel und Leben“

Blandine Scelles: „Cleaning Behind the Scenes“

Blandine Scelles: „Cleaning Behind the Scenes“ [F–D]. Erschienen in: Barbara Gronau/Alice Lagaay (Hg.): Ökonomien der Zurückhaltung. Kulturelles Handeln zwischen Askese und Restriktion, transcript, Bielefeld 2010, S. 361–373.

Jean-Pierre Criqui: „‚Dieser Albdruck ist über euch …‘“

Jean-Pierre Criqui: „‚Dieser Albdruck ist über euch …‘“

Jean-Pierre Criqui: „‚Dieser Albdruck ist über euch gekommen‘“ [F–D]. Erschienen in: Parkett, Nr. 87 / 2010, Parkett-Verlag AG Zürich, S. 52–56.

Frédéric Monneyron: „Die Bedeutung von Couturiers …“

Frédéric Monneyron: „Die Bedeutung von Couturiers …“

Frédéric Monneyron: „Die Bedeutung von Couturiers und Modezeitschriften“ [F–D]. Erschienen in: Texte zur Kunst, Heft Nr. 78, Juni 2010, Berlin, S. 36–51.

Silvio Fuso: „Welch lieb und teuer Ding ist doch …“ u.a.

Silvio Fuso: „Welch lieb und teuer Ding ist doch …“ u.a.

Silvio Fuso: „Welch lieb und teuer Ding ist doch der Mensch …“ – Valerio Dehò: „Metamorphosen“ [alle I–D]. Erschienen in: Tony Cragg in 4D – Dal fluire alla stabilità. Etwas Festes aus dem Strömenden, hg. von Silvio Fuso & Valerio Dehò, Ausst.-Kat., Marsilio, Venedig 2010, S. 14–21 u. 46–56.

Achille Bonito Oliva: „Die Figur. Eine Semiotik der Grazie …“

Achille Bonito Oliva: „Die Figur. Eine Semiotik der Grazie …“

Achille Bonito Oliva: „Die Figur. Eine Semiotik der Grazie im Werk von Peter Willburger“ [I–D]. Erschienen in: Netzwerke mit Seele. Eine Hommage an den Radierer Peter Willburger (1942–1998), hg. von Wolfgang Meighörner/Tiroler Landesmusen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Ausst.-Kat., Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck 2010, S. 75–78.

Michèle Haddad: „Träumende Akte“ u.a.

Michèle Haddad: „Träumende Akte“ u.a.

Michèle Haddad: „Träumende Akte“ – Ségolène Le Men: „Courbet als Maler von Albtraum und Schlaf“ – Sylvain Amic und Florence Hudowicz: „Courbets ‚Klassische Walpurgisnacht‘. Ein verschwundenes Gemälde und sein unverhofftes Wiederauftauchen“ – Gilbert Titeux: „Auf der (Traum-)Fährte des Hochwilds. Zu Courbets Jagdbildern“ [alle F–D]. Erschienen in: Klaus Herding und Max Hollein (Hg.): Courbet. Ein Traum von der Moderne, Ausst.-Kat., Hatje Cantz, Ostfildern 2010, S. 31–36, 37–42, 43–51, 70–75.

« Ältere Einträge
Caroline Gutberlet • Husemannstraße 26 • 10435 Berlin • +49 30 420 85 200 • +49 179 468 58 14 • mail [@] cgutberlet.de