Gutberlet Literaturübersetzung
  • Start
  • Literaturübersetzungen
    • Brot und Leidenschaft
    • Bücher
    • Buchreihen
    • Beiträge in…
      • Beiträge in Büchern
      • Beiträge in Kunstbänden und Ausstellungskatalogen
      • Beiträge in Zeitschriften
    • Ausstellungsinhalte und Sonstiges
    • Online
    • Übersetzte Autor*innen
    • Kundenkommentare
    • Preise und Stipendien
      • 2020: „Extensiv-Initiativ“
  • Lektorat
    • Der letzte Schliff für Ihren Text
    • Fach- und Sachbücher
    • Schwerpunkt Fundraising
    • Kunst
    • Vermischtes
  • Korrektorat
    • Der allerletzte Schliff für Ihren Text
    • Referenzen
  • Mein Büro und ich
    • Mein Büro und ich
    • Die Frau im Fenster
  • Kontakt
    • Preisgestaltung
    • Dank
    • Impressum + Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Seite auswählen
Schmuck. Kostbarkeiten aus Afrika, Asien, Ozeanien und …

Schmuck. Kostbarkeiten aus Afrika, Asien, Ozeanien und …

Schmuck. Kostbarkeiten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika. Aus der Sammlung Ghysels. Text von France Borel, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 1999. [F–D/I–D]

Dolce & Gabbana

Dolce & Gabbana

Dolce & Gabbana. Mit einem Text von Franca Sozzani, Schirmer/Mosel, München 1999. [F–D]

Brioni

Brioni

Brioni. Mit einem Text von Farid Chenoune, Schirmer/Mosel, München 1999. [F–D]

Silvia Bächli

Silvia Bächli

Silvia Bächli, hg. von Susanne Pfleger, Ausstellungskatalog, Städtische Galerie Wolfsburg, 1999

Paul Ardenne: „Unser Selbst-Sein …“ u.a.

Paul Ardenne: „Unser Selbst-Sein …“ u.a.

Paul Ardenne: „Unser Selbst-Sein wie auch das Sein selbst“ – Nicolas Deckmyn: „Die menschliche Sache“ und diverse literarische Zitate [alle F–D]. Erschienen in: Marie-Jo Lafontaine, hg. von Klaus Wolbert, Ausst.-Kat., Institut Mathildenhöhe Darmstadt/Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 1999, S. 31–47 u. 74–80.

Philippe Thiébaut: „Hector Guimard … für die Linie“ u.a.

Philippe Thiébaut: „Hector Guimard … für die Linie“ u.a.

Philippe Thiébaut: „Hector Guimard: Die Begeisterung für die Linie“ – Rosaline Bouvier: „Die Möbelkunst der Ecole de Nancy“ [alle F–D]. Erschienen in: Art Nouveau. Symbolismus und Jugendstil in Frankreich, hg. von Renate Ulmer, Ausst.-Kat., Institut Mathildenhöhe Darmstadt/Arnoldsche, Stuttgart 1999, S. 202–209 u. 284–291.

Pierre Restany: „Der große Aufbruch“

Pierre Restany: „Der große Aufbruch“

Pierre Restany: „Der große Aufbruch“ [F–D]. Erschienen in: Niki de Saint Phalle. Liebe, Protest, Phantasie, hg. von Ulmer Museum und Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein, Ausst.-Kat., Ulm 1999, S. 9–14.

Jean-Louis Andral: „Das Irdische verlieren“

Jean-Louis Andral: „Das Irdische verlieren“

Jean-Louis Andral: „Das Irdische verlieren“ [F–D]. Erschienen in: Edvard Munch in Chemnitz, hg. von Ingrid Mössinger, Beate Ritter und Kerstin Deichsel, Ausst.-Kat., Kunstsammlungen Chemnitz/Druck- und Verlagshaus Verlag, Köln 1999, S. 301–309.

« Ältere Einträge
Caroline Gutberlet • Husemannstraße 26 • 10435 Berlin • +49 30 420 85 200 • +49 179 468 58 14 • mail [@] cgutberlet.de