
Hannah Hurtzig: „Ein Gespräch mit Macha Makeieff …“
Hannah Hurtzig: „Ein Gespräch mit Macha Makeieff: Die Welt der Dinge“ [F–D]. Erschienen in: Theaterschrift 8: Das Gedächtnis, Dezember 1994, Brüssel, S. 152–166.
Hannah Hurtzig: „Ein Gespräch mit Macha Makeieff: Die Welt der Dinge“ [F–D]. Erschienen in: Theaterschrift 8: Das Gedächtnis, Dezember 1994, Brüssel, S. 152–166.
„Une interview avec Ulrich Wildgruber: Le métier d’acteur“ – „Une interview avec Hermann Beyer: L’artiste s’observe lui-même“ – „Une interview avec Margarita Broich et Martin Wuttke: L’acteur isolé“ – „Une interview avec André Wilms: Tout de même encore un être humain“ [alle D–F]. Erschienen in: Theaterschrift 7: Der Schauspieler, Juni 1994, Brüssel, S. 35–51, 53–61, 65–87, 145–171.
Josette Féral: „Für eine Lehre der verschwommenen Mengen“ [F–D] – „Une interview avec Jan Kott: Purifié de toute fausseté“ – „Une interview avec BAK-Truppen: BAK-Truppen se met à table“ – „Une interview avec Alexander Kluge: La résistance que les réalités nous opposent“ [alle D–F]. Erschienen in: Theaterschrift 5-6: Über Dramaturgie, Januar 1994, Brüssel, S. 58–80, 83–93, 233–247, 307–333.
Chiara Bertola: „Antonio Riello: Mafia-Reliquien“ [I–D]. Erschienen in: Antonio Riello – Mafia-Reliquien, Galerie Halskratz/TraccEdizioni, Mannheim/Piombino 1994, S. 3.