Gutberlet Literaturübersetzung
  • Start
  • Literaturübersetzungen
    • Brot und Leidenschaft
    • Bücher
    • Buchreihen
    • Beiträge in…
      • Beiträge in Büchern
      • Beiträge in Kunstbänden und Ausstellungskatalogen
      • Beiträge in Zeitschriften
    • Ausstellungsinhalte und Sonstiges
    • Online
    • Übersetzte Autor*innen
    • Kundenkommentare
    • Preise und Stipendien
      • 2020: „Extensiv-Initiativ“
  • Lektorat
    • Der letzte Schliff für Ihren Text
    • Fach- und Sachbücher
    • Schwerpunkt Fundraising
    • Kunst
    • Vermischtes
  • Korrektorat
    • Der allerletzte Schliff für Ihren Text
    • Referenzen
  • Mein Büro und ich
    • Mein Büro und ich
    • Die Frau im Fenster
  • Kontakt
    • Preisgestaltung
    • Dank
    • Impressum + Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Seite wählen
J. Féral: „Für eine Lehre der verschwommenen Mengen“ u.a.

J. Féral: „Für eine Lehre der verschwommenen Mengen“ u.a.

Josette Féral: „Für eine Lehre der verschwommenen Mengen“ [F–D] – „Une interview avec Jan Kott: Purifié de toute fausseté“ – „Une interview avec BAK-Truppen: BAK-Truppen se met à table“ – „Une interview avec Alexander Kluge: La résistance que les réalités nous opposent“ [alle D–F]. Erschienen in: Theaterschrift 5-6: Über Dramaturgie, Januar 1994, Brüssel, S. 58–80, 83–93, 233–247, 307–333.

J.-M. Adolphe: „Fragmente, der Stille entrissen …“ u.a.

J.-M. Adolphe: „Fragmente, der Stille entrissen …“ u.a.

„Ein Gespräch mit Fernand Schirren: Musik ist die Stille der Armen“ – „Ein Gespräch mit Carlotta Ikeda: Der Atem des Butoh“ – Jean-Marc Adolphe: „Fragmente, der Stille entrissen, um nicht ganz zu schweigen“ [alle F–D] und Une interview avec Josef Szeiler: Laisse entrer le coyote dans la salle! [D–F]. Erschienen in: Theaterschrift 4: Die Innenseite der Stille, Juli 1993, Brüssel, S. 90–102, 104–112, 184–202, 155–175.

Caroline Gutberlet • Husemannstraße 26 • 10435 Berlin • +49 30 420 85 200 • +49 179 468 58 14 • mail [@] cgutberlet.de