Gutberlet Literaturübersetzung
  • Start
  • Literaturübersetzungen
    • Brot und Leidenschaft
    • Bücher
    • Buchreihen
    • Beiträge in…
      • Beiträge in Büchern
      • Beiträge in Kunstbänden und Ausstellungskatalogen
      • Beiträge in Zeitschriften
    • Ausstellungsinhalte und Sonstiges
    • Online
    • Übersetzte Autor*innen
    • Kundenkommentare
    • Preise und Stipendien
      • 2020: „Extensiv-Initiativ“
  • Lektorat
    • Der letzte Schliff für Ihren Text
    • Fach- und Sachbücher
    • Schwerpunkt Fundraising
    • Kunst
    • Vermischtes
  • Korrektorat
    • Der allerletzte Schliff für Ihren Text
    • Referenzen
  • Mein Büro und ich
    • Mein Büro und ich
    • Die Frau im Fenster
  • Kontakt
    • Preisgestaltung
    • Dank
    • Impressum + Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Seite wählen
Michel Frizot: „Ein Buch als Geschichte und …“

Michel Frizot: „Ein Buch als Geschichte und …“

Michel Frizot: „Ein Buch als Geschichte und die Geschichte der Bücher. Zur Konzeption von ‚La Nouvelle Histoire de la Photographie‘“ [F–D]. Erschienen in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Heft 64/1997: Die Geschichte der Geschichte: Aspekte der Fotogeschichtsschreibung. Teil II, Frankfurt am Main, S. 27–30.

Michel Frizot: „Skulptur zwischen … und Fotografie“

Michel Frizot: „Skulptur zwischen … und Fotografie“

Michel Frizot: „Skulptur zwischen visueller Anschauung und Fotografie“ [F–D]. Erschienen in: LENS/BASED SCULPTURE. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie, hg. von Bogomir Ecker u. a., Ausst.-Kat., Akademie der Künste, Berlin und Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, S. 56–71.

Michel Frizot: „Schatten und Doppelungen“ u.a.

Michel Frizot: „Schatten und Doppelungen“ u.a.

Annie-Laure Wanaverbecq: „Paris. André Kertész’ Garten“; dies.: „Az igazi Ady (Der wahre Ady)“ – Michel Frizot: „Elisabeth und André“; ders.: „Schatten und Doppelungen“; ders.: „Nachtfotografien“; ders.: „Perspektiven“ und „Reportage und Illustration“ [alle F–D]. Erschienen in: Michel Frizot und Annie-Laure Wanaverbecq: André Kertész, Ausst.-Kat., Hatje Cantz, Ostfildern 2010, S. 65–75, 122, 128–129, 138, 144, 183–197, 218, 323–326.

Michel Frizot: „Notation als … ästhetischer Sprung“ u.a.

Michel Frizot: „Notation als … ästhetischer Sprung“ u.a.

Michel Frizot: „Notation als graphische Darstellung und ästhetischer Sprung“ – Laurence Louppe: „Die Makel im Papier“ [alle F–D]. Erschienen in: Notation. Kalkül und Form in den Künsten, hg. von H. von Amelunxen, D. Appelt und P. Weibel, Ausst.-Kat., Akademie der Künste, Berlin 2008, S. 55–67 u. 216–224.

Caroline Gutberlet • Husemannstraße 26 • 10435 Berlin • +49 30 420 85 200 • +49 179 468 58 14 • mail [@] cgutberlet.de